
We provide Naturblick online (apkid: com.mfn.berlin.stadtnatur.entdecken.naturblick) in order to run this application in our online Android emulator.
Description:

Run this app named Naturblick using MyAndroid.
You can do it using our Android online emulator.
Mit Naturblick kannst du Tiere und Pflanzen einfach bestimmen und mehr ber die Natur in deiner Nachbarschaft erfahren.
Mache Fotos von Pflanzen und bestimme sie mit unserer automatischen Bilderkennung.
Nimm Vogelstimmen auf und erkenne mit der automatischen Lauterkennung welcher Vogel singt.
Erkenne Tiere:
- Vgel bestimmen
- Sugetiere bestimmen
- Amphibien (Frsche und Molche) bestimmen
- Reptilien bestimmen
- Schmetterlinge bestimmen
- Bienen, Wespen und Co bestimmen
Erkenne Pflanzen:
- Laubbume und Ginkgo bestimmen
- Kruter und Wildblumen bestimmen
Artbeschreibungen
- Tierstimmen anhren
- Wichtige Erkennungsmerkmale in der bersicht
- Mgliche Verwechslungsarten
- Erfahre mehr ber die Art in der Stadt und Garten
Eine vollstndige Liste der zu bestimmenden Vogelarten findest du hier:
https: //naturblick.museumfuernaturkunde.berlin/speciesaudiorecognition?lang=de
Du kannst Naturblick bei Bedarf auch auf einer Speicherkarte speichern.
Untersttze die Weiterentwicklung!
Im Rahmen eines vom Bundesministerium fr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefrderten Forschungsprojektes, wird Naturblick inhaltlich und technisch kontinuierlich weiterentwickelt.
Untersttze uns dabei und gib uns dein Feedback!
Wir danken allen, die uns weiterhelfen und Verbesserungsvorschlge machen.
Schreib uns eine E-Mail an naturblick[at]mfn-berlin.de oder gib uns dein Feedback ber das Feedbackformular auf unserer Seite www.naturblick.naturkundemuseum.berlin.
berblick Datenerhebung
Smtliche Daten werden zu rein wissenschaftlichen Zwecken erhoben.
Sobald die Daten nicht mehr bentigt werden, lschen wir diese.
Welche Daten in welchem Umfang erhoben werden, kann sich teilweise auch durch technische Notwendigkeiten ergeben.
Bei der Nutzung dieser App werden folgende Daten erhoben und auf den Servern des Museums fr Naturkunde in Berlin anonymisiert gespeichert:
Ton- und Bildaufnahmen
Die App nutzt das Mikrofon und die Kamera des Telefon.
Die Aufnahmen werden anonymisiert gespeichert und zum Beispiel als Trainingsmaterial fr die Mustererkennung verwendet.
Auf Wunsch kannst du einen Autorennamen fr die von dir aufgezeichneten Aufnahmen angeben.
Diese Daten dienen auch der Qualittssicherung von Beobachtungen, die in Beobachtungsnetzwerken gemeldet werden.
Metadaten der Aufnahmen oder Beobachtung (Art, Koordinaten, Zeit, Anzahl, Verhalten)
Die App bentigt den Zugriff auf den Standort, um die Metadaten zu Koordinaten und Zeit aufzunehmen.
Diese Daten werden bei der Meldung von Beobachtungen in Beobachtungsnetzwerken verwendet und bei der Darstellung von Beobachtungen auf der Karte.
Gerte-ID
Die App braucht die Berechtigung fr den Zugriff auf das Telefon (Telefonstatus und Identitt), um die Gerte-ID lesen zu knnen.
Diese wird verschlsselt an unseren Server gesendet, so dass wir keine Informationen ber die unverschlsselte Gerte-ID besitzen.
Hierdurch ist es uns mglich, ohne Nutzerregistrierung (LogIn) unseren Mustererkennungsservice gegen Missbrauch zu schtzen.
Auerdem knnen wir so die Nutzung der App wissenschaftlich auswerten, ohne weitere Daten erheben zu mssen.
Metadaten der Bestimmungsergebnisse (Koordinaten, Zeit, Bestimmungsverlauf)
Deine anonymisierten Bestimmungsergebnisse und die Nutzung der von uns entwickelten Bestimmungshilfen werden wissenschaftlich ausgewertet.
Darauf basierend wird einerseits die App weiterentwickelt und verbessert und andererseits die Wirksamkeit der von uns entwickelten Werkzeuge untersucht.
Datenschutz ist uns sehr wichtig.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier: https: //www.naturkundemuseum.berlin/de/datenschutz und im Impressum von Naturblick.
Mache Fotos von Pflanzen und bestimme sie mit unserer automatischen Bilderkennung.
Nimm Vogelstimmen auf und erkenne mit der automatischen Lauterkennung welcher Vogel singt.
Erkenne Tiere:
- Vgel bestimmen
- Sugetiere bestimmen
- Amphibien (Frsche und Molche) bestimmen
- Reptilien bestimmen
- Schmetterlinge bestimmen
- Bienen, Wespen und Co bestimmen
Erkenne Pflanzen:
- Laubbume und Ginkgo bestimmen
- Kruter und Wildblumen bestimmen
Artbeschreibungen
- Tierstimmen anhren
- Wichtige Erkennungsmerkmale in der bersicht
- Mgliche Verwechslungsarten
- Erfahre mehr ber die Art in der Stadt und Garten
Eine vollstndige Liste der zu bestimmenden Vogelarten findest du hier:
https: //naturblick.museumfuernaturkunde.berlin/speciesaudiorecognition?lang=de
Du kannst Naturblick bei Bedarf auch auf einer Speicherkarte speichern.
Untersttze die Weiterentwicklung!
Im Rahmen eines vom Bundesministerium fr Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefrderten Forschungsprojektes, wird Naturblick inhaltlich und technisch kontinuierlich weiterentwickelt.
Untersttze uns dabei und gib uns dein Feedback!
Wir danken allen, die uns weiterhelfen und Verbesserungsvorschlge machen.
Schreib uns eine E-Mail an naturblick[at]mfn-berlin.de oder gib uns dein Feedback ber das Feedbackformular auf unserer Seite www.naturblick.naturkundemuseum.berlin.
berblick Datenerhebung
Smtliche Daten werden zu rein wissenschaftlichen Zwecken erhoben.
Sobald die Daten nicht mehr bentigt werden, lschen wir diese.
Welche Daten in welchem Umfang erhoben werden, kann sich teilweise auch durch technische Notwendigkeiten ergeben.
Bei der Nutzung dieser App werden folgende Daten erhoben und auf den Servern des Museums fr Naturkunde in Berlin anonymisiert gespeichert:
Ton- und Bildaufnahmen
Die App nutzt das Mikrofon und die Kamera des Telefon.
Die Aufnahmen werden anonymisiert gespeichert und zum Beispiel als Trainingsmaterial fr die Mustererkennung verwendet.
Auf Wunsch kannst du einen Autorennamen fr die von dir aufgezeichneten Aufnahmen angeben.
Diese Daten dienen auch der Qualittssicherung von Beobachtungen, die in Beobachtungsnetzwerken gemeldet werden.
Metadaten der Aufnahmen oder Beobachtung (Art, Koordinaten, Zeit, Anzahl, Verhalten)
Die App bentigt den Zugriff auf den Standort, um die Metadaten zu Koordinaten und Zeit aufzunehmen.
Diese Daten werden bei der Meldung von Beobachtungen in Beobachtungsnetzwerken verwendet und bei der Darstellung von Beobachtungen auf der Karte.
Gerte-ID
Die App braucht die Berechtigung fr den Zugriff auf das Telefon (Telefonstatus und Identitt), um die Gerte-ID lesen zu knnen.
Diese wird verschlsselt an unseren Server gesendet, so dass wir keine Informationen ber die unverschlsselte Gerte-ID besitzen.
Hierdurch ist es uns mglich, ohne Nutzerregistrierung (LogIn) unseren Mustererkennungsservice gegen Missbrauch zu schtzen.
Auerdem knnen wir so die Nutzung der App wissenschaftlich auswerten, ohne weitere Daten erheben zu mssen.
Metadaten der Bestimmungsergebnisse (Koordinaten, Zeit, Bestimmungsverlauf)
Deine anonymisierten Bestimmungsergebnisse und die Nutzung der von uns entwickelten Bestimmungshilfen werden wissenschaftlich ausgewertet.
Darauf basierend wird einerseits die App weiterentwickelt und verbessert und andererseits die Wirksamkeit der von uns entwickelten Werkzeuge untersucht.
Datenschutz ist uns sehr wichtig.
Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier: https: //www.naturkundemuseum.berlin/de/datenschutz und im Impressum von Naturblick.
MyAndroid is not a downloader online for Naturblick. It only allows to test online Naturblick with apkid com.mfn.berlin.stadtnatur.entdecken.naturblick. MyAndroid provides the official Google Play Store to run Naturblick online.
©2024. MyAndroid. All Rights Reserved.
By OffiDocs Group OU – Registry code: 1609791 -VAT number: EE102345621.